FAQ

Kann man wirklich online tanzen lernen?

Ja, auf jeden Fall. Beste Beispiele dafür sind unsere Kunden und deren Hochzeitstänze, die dabei entstanden sind!
Natürlich hängt es von euch ab, ob ihr euch die Videos/Privatstunden nur kauft und anschaut oder auch mittanzt.
Nur vom Zuschauen wird es sicherlich schwierig sich anschließend auf der Tanzfläche sicher zu fühlen. Doch wenn ihr alleine und auch gemeinsam die Schritte übt und aktiv bei den Videos mittanzt, dann lernt ihr so das tanzen. In einer online Privatstunde können wir zudem Feedback geben und ihr seht Erfolgserlebnisse sofort.

Wir haben noch nie getanzt…trotzdem eine Chance?

Absolut! Alle Hochzeitspakete, Privatstunden und selbst individuelle Choreographien sind so aufgebaut, dass sie jeder lernen und tanzen kann, der noch nie zuvor getanzt hat!
Alles wird step by step erklärt. Die Videos könnt ihr so oft anschauen, wie ihr es braucht, es gibt immer Übungsphasen, es wird mitgezählt und bei Fragen oder wenn ihr euch dennoch nicht ganz sicher fühlen solltet, ruft ihr einfach an. Kunden von uns, die noch nie zuvor auch nur einen Schritt getanzt haben, haben Hochzeitstanzchoreographien getanzt, von denen sie vorher nicht mal geträumt hätten.
.

Wer sollte tanzen lernen?

Im Grunde jeder, denn es ist nie verkehrt, zu wissen, wie man sich auf einer Tanzfläche bewegt, wenn man aufgefordert wird 😉
Tanzen ist zudem eine Sprache, die jeder weltweit versteht, wenn man ein wenig weiß, wie sie gesprochen wird…. Bei AO Dance werden jedoch natürlich besonders zukünftige Brautpaare und Paare angesprochen, die sich tänzerisch auf ein bestimmtes Event vorbereiten möchten.
Außerdem spricht AO Dance natürlich alle an, die keine Lust oder Möglichkeit haben in eine Tanzschule zu fahren, denen die Parkplatzsuche oder einen Babysitter engagieren zu viele Nerven kostet und diejenigen, die vielleicht einfach lieber unbeobachtet daheim, in gewohnter Umgebung und ohne Zeitdruck, tanzen lernen wollen.

Wie lange muss ich einplanen, um mich nicht auf der Tanzfläche zu blamieren?

Jeder lernt anders und unterschiedlich schnell.
Doch um auf der Tanzfläche mit einem Walzer überleben zu können, behaupten wir, kann eine Stunde schon Wunder bewirken und ihr werdet euch nicht blamieren!
Mit drei Stunden oder einem Hochzeitspaket ggf. mit einer zusätzlichen kurzen online Privatstunde für den letzten Schliff, seid ihr bestens vorbereitet.

Was macht das Tanzen bei euch aus?

Besonders gut fanden bisherige Kunden, dass sie im eigenen Tempo lernen konnten und sich daheim wohl gefühlt haben beim Üben. “Niemand, vor dem man sich blamieren könnte und alle Zeit der Welt” – kam mal als Antwort bei einer Nachfrage. Da ihr euch Lernvideos mehrmals anschauen, eure Schritte wiederholen könnt wie ihr es möchtet und flexibel Privatstunden dazu buchen könnt, seid ihr nicht nur unabhängig von Ort und der Zeit, sondern auch rundum persönlich betreut. Paare, die nur mit Privatstunden gelernt haben, haben zusätzlich ohne Lehrer noch ab und zu geübt und waren genauso zufrieden.
Alle Varianten und Kombinationen des online Lernens, die hier angeboten werden, sind erprobt und von Kunden als sehr gut eingestuft worden. Jeder von ihnen würde nochmal online oder in Kombination mit vor Ort Privatstunden den Hochzeitstanz lernen und uns weiterempfehlen.

Wie viel Platz brauchen wir zum Üben?

4 Quadratmeter solltet ihr zur Verfügung haben, je mehr Platz ihr habt desto uneingeschränkter könnt ihr euch natürlich bewegen und üben. Aber bereits mit 4 Quadratmetern solltet ihr zurecht kommen, wenn ihr keine Show wie bei Let’s dance tanzen oder viele Hebungen in euren Tanz einbauen wollt.

Was werden wir lernen?

Wichtiger vielleicht noch die Frage, was ihr nicht lernen werdet… Hier wird kein Turniertanz unterrichtet oder bis ins Detail auf Tanztechniken eingegangen. AO Dance bietet dem Hobbytänzer, egal ob blutiger Anfänger oder regelmäßig die Tanzschule besuchenden Tänzer Möglichkeiten, einen besonderen Tanz zu erlernen oder sich mit dem TAnzen vertraut zu machen. Im Vordergrund steht, dass man sich vor allem sicher im Rampenlicht fühlt. An eure Bedürfnisse, Wünsche und Kenntnisse angepasst. Das heißt, auch Absolute Anfänger können nach einigen Wochen kleine Shows wie bei Let’s dance tanzen – wenn die Motivation und der Übungswille da ist, alles geht, nichts jedoch muss!
Je nachdem welche Leistung ihr gebucht habt, werdet ihr die Grundschritte und Grundfiguren in einem bestimmten Tanz lernen sowie Abschlussposen oder eine Hebung, die man in den Tanz einbauen kann. Ebenso Möglichkeiten, wie man die Tanzfläche eröffnet. Bei maßgeschneiderten Tänzen erhaltet ihr eine Choreographie passend zu eurem ausgewählten Lied und dabei tänzerischen Betonungen auf die Höhepunkte im Song.
Bei einem Flashmob lernt ihr normalerweise keine typischen Gesellschafts- oder Modetänze, sondern je nach Flashmob-Wunsch einen einfach Line Dance. Auf Wunsch eine Jazz und Modern Dance lastige oder gar Paartanz lastige (falls Flashmob paarweise gewünscht ist) Choreographie.
Egal was ihr lernen wollt, ihr lernt dies mit Videos oder im live Unterricht, online oder vor Ort, step by step und mit Übungsphasen bereits im Video.

Wann sollten wir anfangen unseren Hochzeitstanz zu lernen?

Das hängt davon ab, wie oft ihr Zeit zum üben habt, wie viel Zeit ihr investieren wollt und ob ihr einen individuellen Hochzeitstanz oder über ein Hochzeitspaket lernen wollt.
Mit dem Hochzeitspaket könnt ihr direkt starten, mit dem individuellen Tanz müsst ihr erst die Kapazität der Tanzlehrerin klären und euch für ein Lied entscheiden.

  • Die Hochzeitspakete bestehen alle aus mehreren Videos und Lerneinheiten. Wann ihr den Kurs macht und wie viel Zeit ihr euch dafür nehmt, bleibt euch überlassen. Ihr erhaltet einen passwortgeschützten Zugang und könnt euch alle Videos 1 Jahr lang so oft ansehen, wie ihr möchtet. Danach habt ihr die Möglichkeit, um die Tanzschritte wieder aufzufrischen, euren Kurs erneut für je einen Monat gegen eine geringe Gebühr ins Leben zu rufen, so oft ihr das wollt.
    Es liegt also an euch, wie schnell ihr lernt, wie sicher ihr euch fühlen wollt und wie viel Zeit ihr in den Hochzeitstanz investieren wollt. Machbar ist das sicherlich in einer Woche, stressfreier und sicherer seid ihr aber, wenn ihr euch ein paar Wochen Zeit nehmt.
  • Entscheidet ihr euch für die maßgeschneiderte Variante, bekommt ihr nach der Angebotserstellung ZUgriff auf die ersten videos zum Erlernen der Grundschritte. Diese könnt ihr üben während die Choreographie erstellt wird. Hier empfiehlt es sich einige Wochen vor der Hochzeit anzufragen – je früher, desto besser und stressfreier!

Wie funktioniert das mit den Videos?

Egal wo ihr seid, solange ihr Internetzugang habt, könnt ihr von überall aus eure Videos streamen und tanzen lernen!
Mit eurem Handy, Tablet, Laptop oder Fernseher könnt ihr euch einloggen und alle euch bereit gestellten Videos abrufen.
Bei den Hochzeitspaketen stehen euch von Anfang an alle Videos zur Verfügung, bei individuell auf euch zugeschnittene Choreographien bekommt ihr nach und nach Zugriff auf alle Videos, die ihr benötigt.
Die Videos beinhalten Erklärungen mit und ohne Musik, mit und ohne Partner und haben alle Übungsphasen, die mitgezählt werden eingebaut, sodass ihr während des schauens direkt mitmachen könnt.

Warum sollte ich fürs Tanzen lernen zahlen, wo es youtube gibt?

Tanzen ist großartig und es gibt viele Portale, über die man online kostenfrei tanzen lernen kann, sicherlich. Mit viel Geduld und wenn man bereits ein bisschen Tanzerfahrung hat, kann das auch super funktionieren. Und es ist vielleicht auch gar nicht verkehrt sich diese Videos erstmal anzuschauen – kann ja nicht schaden. Auch von AO Dance gibt es ja ein paar Grundschritte for free, weil wir einfach zeigen wollen, wie ihr bei uns lernt, was euch in etwa erwartet und dass ihr schnell Lernerfolge haben werdet.
Allerdings denken wir auch, dass es viele kostenfreie Produkte gibt, bei denen die Schritte gerade dann, wenn es komplizierter wird, nicht mehr gut vermittelt werden. Von individuellen Tänzen mal ganz zu schweigen. Bei uns habt ihr immer die Möglichkeit anzurufen und nachzufragen, wenn was unklar ist, ihr könnt zudem eine individuelle Betreuung bekommen und bringt euch nichts “falsch” bei.
Außerdem gibt man bei kostenfreien Produkten zusätzlich leichter auf. (Wer kennt es nicht, eine Fremdsprache mit einer kostenfreien Sprach app lernen wollen, wenn man nicht super diszipliniert ist und immer wieder den inneren Schweinehund überwindet gibt man schneller auf, als bei einem Kurs, den man bucht, für den man zahlt und sich dem verpflichtet fühlt… ähnlich funktioniert das auch beim Tanzen). Ein Grund warum Tanzkurse funktionieren ist, weil sie auf eine gewisse Art und Weise etwas Verpflichtendes mit sich bringen. Man muss gemeinsam üben und will das beste rausholen, für das man schließlich bezahlt hat. Bei kostenfreien Kursen findet man oft wieder Ausreden und der Alltag kommt dazwischen (besonders in der vollgepackten Zeit vor einer Hochzeit).
Und wie gesagt, bei uns ist zudem die Betreuung, Individualität und Professionalität gewährleistet, die man selten über kostenfreie Angebote erhält.
.

Wie funktioniert das mit dem online Unterricht?

Ihr bucht einen online Kurs oder online Privatstunden und vereinbart einen Termin. Somit seid ihr nach wie vor unabhängig vom Ort und müsst nur zu einer bestimmten Zeit online sein. In der Regel bekommt ihr eine E-mail zugesendet mit einem Link und Zugangsdaten, über die ihr euch bei Zoom einwählt und dann werdet ihr von einem von uns auf der anderen Seite der Kamera begrüßt. (Habt ihr ein Skype Konto, oder bevorzugt Hangout, ist natürlich auch der Videocall darüber möglich.)

Welche Zahlungsarten gibt es?

Wir bieten derzeit drei Zahlungsmethoden an: PayPal, Kreditkarte und per Lastschrift. Individuelle Choreographien werden Im Regelafll mit Rechnung im Voraus bezahlt – solltet ihr hier andere Zahlungsmethoden bevorzugen, meldet euch!. Ganz Wichtig: Alle eure Angaben sind stets mittels eines 256-bit SSL-Zertifikats verschlüsselt und damit sicher!

Wir haben uns alle Lehrvideos angeschaut und sind irgendwie trotzdem noch unsicher auf dem Parkett….was sollen wir tun?

Als erstes: Gebt nicht auf!! Jeder lernt zum einen unterschiedlich und zum zweiten braucht es Geduld und Übung, bis zwei Leute die gleiche Sprache des Tanzens sprechen, bzw. bis zwei Leute harmonisch miteinander tanzen können. Auch beim Flashmob braucht man etwas Geduld, bis die Schritte sitzen, das ist ganz normal!
Ein paar weitere Dinge die helfen können:

  • Erlaubt ihr euch gegenseitig euch zu führen oder führen zu lassen? Es ist alles andere als einfach, die richtigen Führungszeichen zu geben und als Frau das Zepter abzugeben und sich Führen zu lassen. Besonders weil in 8 von 10 Fällen, der “sich führen lassende” Part beim Tanzen, in der Beziehung oft den führenden Part einnimmt. Und dann beim Tanzen die Kontrolle aufzugeben ist schwierig. Die meisten Paare, die ich unterrichtet habe, haben daran zu arbeiten gehabt, aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg 😉
    • Besonders gut kann man das üben, indem der zu Führende mal die Augen schließt und versucht sich 100% auf die Führung und Körpersprache des Partners zu konzentrieren. Versichert euch, dass ihr rechter, sein linke arm nicht zu sehr angespannt ist, ebenso die Hand nicht zu drückt. Haltet die Arme einfach selbst und schon entsteht eine Grundspannung die man zum Tanzen benötigt, kein Verkrampfen.
    • Der Führende Part kann zudem selbst die Schritte üben, ohne Partner(in), um sich voll und ganz auf die Schritte konzentrieren zu können und erst in einem nächsten Schritt auf die Führung einzugehen. Ein Mensch kann sich nicht auf mehrere Dinge gleichzeitig konzentrieren, aber viel Übung bringt Routine und darauf greift der Körper zurück, wenn man sich dann auf etwas Neues fokussiert.
    • Welche Erwartungen habt ihr an euch selbst? Perfektionisten haben es immer schwerer neue Dinge zu lernen, weil sie nie von Anfang an ihrem eigenen Anspruch genügen. Dazu braucht es mal wieder einfach etwas Zeit und Übung. Versucht die Erwartungen an euch selbst und auch an den Partner runter zu schrauben und mit baby steps zu starten. Anschließend dürft ihr die Ansprüche höher stellen und euch langsam zum Perfektionismus vorarbeiten. Was nicht heißt, am Anfang falsch zu lernen! Einfach nur mit etwas mehr Gelassenheit und dem Gedanken, das man nicht von Anfang an alles perfekt können muss. Nehmt Fehler als eine Gelegenheit darüber zu lachen und versucht immer wieder in den Tanz hinein zu kommen, Übung macht perfekt!
  • Wie kommuniziert ihr miteinander? Versucht euch keine Vorwürfe zu machen, sondern dem Partner mitzuteilen, was euch das Tanzen erleichtern würde, wenn der Arm weniger steif wäre, die Hand weniger fest geschlossen ist, die Schritte etwas kleiner sind etc. aber nicht alles auf einmal und dann mal nur an der einen Sache arbeiten bevor ihr den nächsten Schritt geht. Das hilft oft schon unheimlich!
  • Und wenn ihr gar keine Ahnung habt, woran es liegen könnte….ruft an, vielleicht finden wir es in einem kurzen Videocall raus 🙂

Wir heiraten nicht, wollen aber Tanzen lernen – was empfehlt ihr uns?

Je nachdem, was und wie ihr lernen wollt, gibt es viele Möglichkeiten.
Beispielsweise für den Abiball in einem Privatgruppenunterricht vor Ort oder online über den Bildschirm, das gilt ebenso für Gruppen von Freunden oder euch alleine.
Jeder online Kurs kann natürlich auch gebucht werden, um unabhängig von einer Hochzeit tanzen zu lernen, dann einfach die Kommentare, die auf die Hochzeit und das Hochzeitskleid abzielen überhören 😉
Privatstunden und individuelle Tanzchoreographien können auf jeden Anlass abgestimmt (Opernball, Männerballett, Vater-Tochter Tanz, Mutter-Sohn Tanz und und und…) und für verschiedene Gruppengrößen gebucht werden.
.

Was bedeutet Anfahrt und Raummiete?

Bei Privatstunden bei euch vor Ort z.B. bei euch im Wohnzimmer oder einer angemieteten Räumlichkeit, berechnen wir für die An- und Abfahrt zu euch je 0,80€ pro Kilometer. Mindestens jedoch 10€, da es innerorts leicht mal 30 Minuten dauern kann um nur 5 km zurückzulegen.
Eine Raummiete fällt nur an, wenn wir nicht bei euch in der Küche, im Wohnzimmer oder Garten tanzen, sondern extra ein Raum dazu angemietet werden muss. Falls ihr einen Privatkurs bucht und z.B. davor mit den Freunden, mit denen ihr tanzen lernen wollt, im Restaurant essen seid, bietet oftmals das Restaurant den Nebenraum an, wenn ihr noch ein weiteres Getränk dort kauft. Es muss also nicht immer teuer sein 😉 falls man daheim nicht den Platz hat.

Wie lange brauchen wir in einer herkömmlichen Tanzschule, um einen individuellen Tanz zu lernen, so wie ihr ihn anbietet?

Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da zum einen nicht alle Tanzschulen individuelle Choreographien anbieten und wir nicht wissen, wie andere Tanzschulen die Choreographie vermitteln. Außerdem spielt ja auch der Schwierigkeitsgrad und die gewünschte Choreographie eine Rolle. Je mehr ausgefallene Showteile oder Tanzstile beinhaltet sind, desto mehr Übung, Choreographieaufwand und Lernzeit ist erforderlich.
Nehmen wir einfach mal an, ihr lernt dort die Schritte und Figuren separat, sowie auch bei uns, und zusätzlich dann eure Choreographie, dann kann man wohl grob sagen:

  • Eine Individuelle, für Tanzanfänger geeignete 2 Minuten Choreographie mit eigener Musikwahl, Posen und vielleicht einer Hebung, ist (je nach Lerntempo) vergleichbar mit 5-7 Privatstunden in der ortsansässigen Tanzschule. Plus natürlich üben daheim, das bleibt niemals ganz aus 😉
  • Was passiert, wenn wir Teile der Choreographie nicht mögen?

    Euch wird die Choreographie, sobald sie erstellt ist, einmal komplett gezeigt und ihr könnt direkt sagen, ob euch daran etwas nicht gefällt. Normalerweise treffen wir ganz gut ins Schwarze, da ja vorab eure Vorstellungen besprochen wurden.
    Änderungen sind aber in diesem Stadium möglich (innerhalb von Privatstunden sowieso immer) und können meist noch einfach umgesetzt werden. Je Später die Änderungswünsche kommen, desto aufwendiger kann es sein, sie umzusetzen, aber machbar ist es immer! (Aufwand bedeutet dann – neu Choreographieren, neu filmen, schneiden etc.)
    Je nach Aufwand der Änderungswünsche, werden diese mit dem Privatstundensatz von 75€ inkl. MwSt abgerechnet
    .

    Wie lange haben wir Zugriff auf die Videos?

    Alle Videos erreicht ihr immer über euren passwortgeschützten Zugang und könnt euch alle Videos 1 Jahr lang so oft ansehen, wie ihr möchtet. Danach habt ihr die Möglichkeit, um die Tanzschritte wieder aufzufrischen, euren Kurs erneut ins Leben zu rufen. Bei Hochzeitspaketen für je einen Monat gegen eine geringe Gebühr, so häufig ihr das wollt. Der maßgeschneiderte Tanz wird nach einem Jahr aus Speicherplatzgründen offline genommen und auf Anfrage wieder kostenfrei bereit gestellt..

    Welche Technischen Voraussetzungen benötige ich für Online Unterricht?

    Ihr benötigt eine gute Internetverbindung, empfohlen sind DSL-Geschwindigkeiten ab 16 Mbit/s im Download , für Videotelefonie ebenso eine hohe Bandbreite an Upload empfohlen. Je höher desto besser. Darunter kann es zum Stocken oder längeren Ladezeiten führen.
    Außerdem braucht ihr einen PC, Laptop, Fernseher, Tablet oder Handy, die technische Voraussetzungen zum streamen haben (inklusive Lautsprecher).
    Zugriff auf einen der Browser Internet explorer/Edge, Chrome, Firefox oder Safari, ebenso Betriebssysteme Android, IOS oder Windows sind wichtig. Hiermit funktioniert der Abruf unserer Videos sowie unsere Videotelefonie. Bei anderen Browsern und Betriebssystemen kann es funktionieren, wurde aber nicht von uns getestet.
    Hier könnt ihr zum Beispiel eure Internetgeschwindigkeit testen: http://www.speedmeter.de/

    Für die Videotelefnonie benötigt ihr zusätzlich ein Mikrofon und eine Webcam. Es gibt von den jeweiligen Videotelefonieanbietern ebenso technische Voraussetzungen und Tests, die ihr vor Beginn der online Tanzstunde durchführen solltet.
    Falls ihr schon Skype oder Hangout nutzt, können wir darüber den Videocall laufen lassen, ansonsten arbeiten wir mit Zoom. Das ist ein Anbieter ohne Registrierung/ohne Download: zoom https://www.zoom.us/ . Hier könnt ihr etwas herunterladen (soft download, im Hintergrund) oder es rein web basiert ohne download nutzen, wenn es eure Internetverbidnung und der Browser zulassen. Hier testet ihr die technischen Voraussetzungen für Zoom: https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/201362283-How-Do-I-Join-or-Test-My-Computer-Audio-.

    Was bedeutet “über den Tellerrand hinaus”?

    Wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und beantworten euch auch gerne Fragen wie: Wann sollten wir den Hochzeitstanz an der Feier Tanzen? Was machen wir, wenn dort nur Beton Fußboden ist oder wir auf der Wiese tanzen wollen? Welche Schuhe eignen sich am besten für den großen Tag und wie tanzt man damit am besten? Wie tanzt man mit Blumenstrauß, was muss man beachten, wenn das Kleid eine Schleppe hat, wie verhält man sich bei einer rutschigen Tanzfläche? Könnt ihr DJs oder Fotografen empfehlen?

    Wie erreichen wir euch?

    Habt ihr Fragen, Bedenken, wollt eine individuelle Beratung oder oder oder… schreibt jederzeit gerne eine e-mail oder ruft an!
    info@ao-dance.com
    +49 (0) 1511 7557151
    Oder klickt auf Kontakt in der Menuleiste und schreibt über das Kontaktformular direkt an uns.
    Wir antworten so schnell wie möglich!